Entdecken Sie hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Mia Four, dem innovativen QuadBoard mit Allradantrieb.
Das Mindestalter für das Fahren auf öffentlichen Straßen beträgt 16 Jahre.
Je nach dem, was zuerst eintritt, beträgt die Garantiezeit für nicht-elektronische Komponenten und normale Verschleißteile (Reifen, Bremsen) 2 Jahre oder bis zu einer Kilometerleistung von 24.000 km.
Für elektronische Komponenten gilt eine Garantiezeit von 12 Monaten oder bis zu einer Kilometerleistung von 12.000 km, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Bolzen, Spannschrauben und die Lenkung müssen regelmäßig überprüft und angezogen werden.
Die Ladezeit für die 35 Ah Batterie beträgt ca. 4-6 Stunden (schnelles Ladegerät).
Die Ladezeit für die 25 Ah Batterie beträgt ca. 8 Stunden (langsames Ladegerät).
Die Mia Four wurde so konzipiert, dass sie das höchste verfügbare Label erreicht und daher als wasserdicht betrachtet werden kann. Das Fahren durch Pfützen ist also kein Problem, jedoch empfehlen wir, dies zu vermeiden und die Mia Four bei Nichtgebrauch trocken zu lagern.
Standard, ohne Optionen, wiegt die Mia Four ca. 50 kg.
Die Mia Four kann 130 kg tragen.
Sie können dies über unseren Konfigurator anfordern.
Wenn die Mia Four zusammengeklappt ist, kann sie in den meisten Autos verstaut werden. Sollte der Kofferraum dennoch nicht ausreichen, kann die Mia Four einfach mit einem Trägersystem an der Anhängerkupplung transportiert werden.
Hier gelten verschiedene Möglichkeiten, die möglicherweise je nach lokalen Vorschriften variieren:
Wenn die Mia Four auf maximal 15 km/h begrenzt ist, ist das Tragen eines Helms nicht erforderlich (Verwendung als Mobilitätsscooter).
Wenn die Mia Four auf maximal 25 km/h begrenzt ist, ist das Tragen eines Helms nicht erforderlich.
Wenn die Mia Four auf maximal 45 km/h begrenzt ist, ist das Tragen eines Helms verpflichtend.
Für die Nutzung auf Privatgrundstücken und/oder Offroad-Strecken gelten keine der oben genannten Regeln, jedoch empfehlen wir dringend, immer einen Helm zu tragen.
Dies ist nur erlaubt, wenn die Mia Four als Mobilitätsscooter verwendet wird und somit auf maximal 15 km/h begrenzt ist. Für die Nutzung auf Privatgelände und/oder Offroad-Strecken gelten keine dieser Regeln.
Das hängt ganz von den lokalen Vorschriften ab.
Ein Führerschein der Klassen A1, A2, A oder B ist erforderlich, wenn Sie die Mia Four auf öffentlichen Straßen bis zu 45 km/h verwenden.
Wenn die Mia Four auf maximal 25 km/h begrenzt ist, genügt eine private Haftpflichtversicherung.
Wenn die Mia Four auf maximal 45 km/h begrenzt ist, ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich; eine Vollkaskoversicherung ist ebenfalls möglich.